Navigation
Navigation
Die Inhalte werden vom Medienzentrum des Landkreises Schwäbisch Hall gepflegt. Bei Fragen oder Anregungen bitte an das Medienzentrum des Landkreises Schwäbisch Hall wenden.
Medienzentrum des
Landkreises Schwäbisch Hall
In den Kistenwiesen 2/1
74564 Crailsheim
Fon: 07951 492-5122
Fax: 07951 492-5151
kmz(@)lrasha.de
In Corona-Zeiten wird im schulischen Bereich das Thema Video-Konferenz-Tools diskutiert.
Vorüberlegungen
Denken Sie bitte vor der Einführung an folgende Punkte:
- Vorerfahrung der User mit den angebotenen Elementen
- technische Ausstattung im häuslichen Bereich
- mögliche Mehrkosten von Eltern beim Einsatz von Video-Konferenz-Software
- Kenntnisstand der Kinder, Eltern und Lehrer
- Datenschutzkonformität / Kontakt zum Datenschutzbeauftragten / Kontakt zu der EDV-Abteilung
- Kosten für die Bildungseinrichtung bei langfristigem Einsatz (z.B. Serverkosten)
- wirklicher Mehrwert für die schulische Arbeit nach Abwägen von Kosten und Einsatzintensität
- Vertrag mit Anbieter über den Vetrag "Datenverarbeitung im Auftrag"
- nutzen Sie bitte zuerst Testzugänge, wenn diese angeboten werden
Liste mit einer Auswahl von möglichen Anbietern
Link zu einer Liste mit möglicher Software. Diese Liste stellt eine Auswahl dar. Sie ist keine Liste von Empfehlungen.
Angebot des Landes
Das Land bietet als Lösung im Augenblick BBB (BigBlueButton) als Plugin bei Moodle, administriert von Belwue, an. Dies setzt aber eine Moodle-Nutzung voraus.
Informieren Sie sich über:
https://lehrerfortbildung-bw.de/st_digital/medienwerkstatt/dossiers/bbb/index.html
https://moodle.org/plugins/mod_bigbluebuttonbn
Wenden Sie sich direkt an die Administration, um in den Kreis der Anwenderschulen / Testschulen aufgenommen zu werden unter:
bbb@lehrerfortbildung-bw.de
Position des Landesbauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Ich lege Ihnen nachfolgenden Link nahe. Herr Stefan Brink (LFDI) empfiehlt darin die Nutzung der o.g. Option BigBlueButton des Landes Baden-Württemberg, aus datenschutzrechtlichen Gründen.
Stand: 29.4.20
Bei anderen Anbietern sind Sie nicht aus der Verantwortung genommen, die DSGVO-Konformität zu prüfen. Informieren Sie sich dazu auf der it.kultus-bw-Seite des Ministeriums.
Denken Sie auch daran, das Sie den Privatbereich im häuslichen Umfeld nutzen. Auch hier gelten Persönlichkeitsrechte.
Mögliche zusätzliche Schritte bzw. Alternativen
Nur sehr wenige Schüler hatten vor der Corona-Auszeit die Gelegenheit, ein Konferenz-Tool in der Anwendung zu testen. Wenige haben somit Vorerfahrung. Um aber auf die Kenntnisse von Schülerinnen und Schülern zurückzugreifen, die im schulischen IT-Unterricht und den Basiskursen "Medienbildung" der 5. Klassen gelegt wurden, bieten sich andere Zugänge an.
Eine mögliche Alternative beinhaltet nachfolgende Vorgehensweise etablierter Anwendungen, die methodisch versucht, Unterricht in seinen Phasen abzubilden:
Einführungsphase:
flipped classroom/ Erklärvideos
Übungsphase:
Verteilung der Materialien über Moodle/ Besinnung auf dem Schüler vertraute Softwareanwendungen/
Medienangebote aus der Sesam- oder Edupool-Mediatheken/ eigener Fundus an Übungen
Transferphase:
Kreativproduktionen im Audio-/Video-Bereich
Zusammenfassungen über vertraute Software, z.B. BookCreator, Präsentationen
Auch diese Vorgehensweise stellt Möglichkeiten dar, die abgeglichen werden müssen mit den Vorkenntnissen der jeweiligen Schülergruppe und vorhandenen Softwareoptionen.
Die Inhalte werden vom Medienzentrum des Landkreises Schwäbisch Hall gepflegt. Bei Fragen oder Anregungen bitte an das Medienzentrum des Landkreises Schwäbisch Hall wenden.
Medienzentrum des
Landkreises Schwäbisch Hall
In den Kistenwiesen 2/1
74564 Crailsheim
Fon: 07951 492-5122
Fax: 07951 492-5151
kmz(@)lrasha.de